FÜREINANDER AKTION I
LÖSUNG ZUR HYGIENISCHEN HÄNDEDESINFEKTION
Wie alles begann – 2020 wurde das Prinzip von Ad Invicem erstmals sichtbar: Mitten in der Pandemie entstand aus einer Idee eine konkrete Hilfsaktion. Aus überschüssigem Industriealkohol wurde dringend benötigtes Desinfektionsmittel – hergestellt von verschiedenen zentral engagierten Apotheken, gestaltet und organisiert von Freiwilligen – meist den Geschäftsführer:innen aus den Bereichen Druckerei, Kommunikationsdesign, Webdesign, Produktdesign, Fotografie, Verpackung, Logistik, Recht und einigen mehr.
Eine Aktion aus dem Nichts – möglich durch vorhandene Ressourcen und den Willen, zu handeln statt nur zu diskutieren. Was als spontane Hilfe begann, wurde zur Blaupause für gemeinschaftliches Gestalten.
Mit der ersten Ad Invicem Aktion haben wir eine Füreinander-Initiative ins Leben gerufen, die eine LÖSUNG ZUR HYGIENISCHEN HÄNDEDESINFEKTION nach Rezeptur der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bzw. nach Allgemeinverfügung der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) zur Bekämpfung der COVID 19 Pandemie durch Spenden und Pro Bono Leistungen – also nicht kommerziell – allen, die es benötigen, aber nicht kaufen können, kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Ziel von AD INVICEM in dieser Phase war es, einen Beitrag zur Eindämmung des exponentiellen Wachstums der COVID 19 Infektionszahlen zu leisten, um im Rahmen unserer Möglichkeiten einen Beitrag zur Erreichung des linearen Wachstums bzw. einen Beitrag zur Abnahme der Infektionszahlen (RK) zu leisten.


Steter Tropfen höhlt den Stein, wir sahen dieses Engagement als eine Art Kick-off. So wurden in den Jahren 2020 und 2021 zunächst 70 Liter des Mittels durch kooperierende Apotheken hergestellt. Das sind ca. 2.300 Flaschen zu je 30 ml, genug für je 60 bis 80 Desinfektionen je Flasche. Insgesamt sind damit bis zu 184.000 Einzeldesinfektionen möglich. Die Aktion basiert zu 100% auf Sachspenden bzw. pro bono Leistungen von Firmen und Organisationen und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Ein kommerzieller Handel mit dem Material war daher untersagt! Diese Aktion war endlich, wie dann glücklicherweise auch die Covid-19 Pandemie. Zudem war die Aktion kohärent mit wirtschaftlichen Interessen (und nicht im Widerspruch zu wirtschaftlichen Interessen), da die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID 19 das Gesundheitssystem entlasteten und die Wirtschaftssysteme belebten.
Sachinformationen zu Covid 19
Laut dem Datenstand der Johns Hopkins University vom 03.10.2023 sind bisher 676.609.955 (über 676 Mio) Menschen an Covid-19 erkrankt. 6.881.955 (über 6,8 Mio) Menschen sind seither an Covid-19 verstorben. Bis dahin wurden 13.338.833.198 (über 13,3 Milliarden) Impfdosen der zugelassenen Impfstoffe verabreicht.
Bis zum 03.10.2023 sind alleine in Deutschland 38.249.060 (über 38 Mio) registrierte Erkrankungen an Covid-19 bekannt geworden. Die tatsächliche Zahl mag weit höher liegen. 168.935 Menschen sind in Deutschland mit oder an dem Virus verstorben (Quelle: Johns Hopkins University). Bis dahin wurden in Deutschland 193.082.244 (über 193 Mio) Impfdosen der zugelassenen Impfstoffe verabreicht.
Die dominanten Virusmutationen Gamma, Delta und insbesondere die Omikron-Mutation mit ihren neueren Untervarianten BA.4 und BA.5 waren in ihrer Hauptphase hochinfektiös und gefährlich. Derzeit sind gleich mehrere Corona-Varianten im Umlauf. Eine der vorherrschenden Varianten ist EG.5, genannt Eris. Diese Variante ist eine Untervariante der Omikron-Variante und macht derzeit etwa die Hälfte der Infektionen aus. Eine weitere Variante, die mit Sorge beobachtet wird, ist BA.2.86, bekannt als Pirola.
Vertreter aus Wissenschaft und Politik – wenn auch nicht alle – sprechen seit 2023 öffentlich vom Ende der Pandemie, obwohl noch viele Erkrankungen hinzukommen. Darüber hinaus sind heute zahlreiche langwierige Erkrankungen zu nennen, die das Leben der Betroffenen tiefgreifend beeinflussen.
Auch Desinfektionsmittel konnten die Pandemie nicht verhindern, sind aber heute in den meisten Bürogebäuden, in der Gastronomie, in öffentlichen Gebäuden, Toiletten, auf Messen und in Stadien Standard. AD INVICEM hat den Menschen, die keinen Zugang zu diesen Orten haben, eine kleine Hilfe angeboten.
Foto: Christine Fehrenbach
Ausgabestellen
Das Desinfektionsmittel wurde im Aktionszeitraum während der Öffnungszeiten in folgenden Apotheken angeboten:
Apotheke zum Löwen e.K.Frankfurter Straße 3563065 Offenbach/Main
Lukas ApothekeParlamentsplatz 4A60385 Frankfurt/Main
Falken ApothekeGinnheimer Landstraße 12560431 Frankfurt/Main
MediCentrum ApothekeWilhelm-Epstein-Straße 260431 Frankfurt/Main
Apotheke zum Löwen e.K.Frankfurter Straße 3563065 Offenbach/Main Öffnungszeiten
Lukas ApothekeParlamentsplatz 4A60385 Frankfurt/Main
Öffnungszeiten
Mo-Fr 08:30-13:00, 15:00-18:30;Sa 08:30-13:00Falken ApothekeGinnheimer Landstraße 12560431 Frankfurt/Main
Öffnungszeiten
Mo-Sa 8:30–18:30MediCentrum ApothekeWilhelm-Epstein-Straße 260431 Frankfurt/Main
Öffnungszeiten
Mo-Sa 8:30–18:30Zugelassene Apotheken in Frankfurt am Main, Offenbach am Main und an weiteren hessischen Standorten fertigen die LÖSUNG ZUR HYGIENISCHEN HÄNDEDESINFEKTION nach der WHO Rezeptur an und geben diese an die offiziellen Stellen wie Altenheime und soziale Einrichtungen sowie an Bedürftige kostenfrei weiter. Somit ist die Abgabe nach den kurzfristig zur Bewältigung der Covid 19 Pandemie geschaffenen Bestimmungen in Verbindung mit fachlich kompetenter Beratung gewährleistet.
Institutionelle Empfänger
Folgende Institutionelle Organisationen haben bisher AD INVICEM erhalten:
Haus Lichtblick, Schwester Siegrid e.V.Betreutes Wohnen für ehemals obdachlose oder von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen.Verein Lichtblick Schwester Sigrid e.V.
WESER5Diakonisches Werk für Frankfurt/M und Offenbach/MBei WESER5 finden wohnungslose und obdachlose Menschen Hilfe.
Die Tafel Offenbach am MainDie Tafel Offenbach e.V. verteilt Lebensmittel an Bedürftige, ist als Verein unabhängig und verfolgt soziale Zwecke auf überparteilicher Grundlage.
Malteser Hilfsdienst e.V.Die Malteser sind eine internationale Hilfsorganisation, die Menschen in Notlagen hilft, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung - weltweit.
Caritasverband Frankfurt e.V.Tagesaufenthalt für Menschen in Wohnungsnot
Fallmanagement für Notuntergebrachte Offenbach am MainCaritasverband Offenbach/Main e.V. und MainArbeit helfen Wohnungssuchenden mit geringem Einkommen
Straßenambulanz Offenbach am Main / Caritasverband Offenbach/Main e.V.Aufsuchende pflegerische Erstversorgung für Menschen ohne Versicherungsschutz u. Wohnungslose.
Die Archehilft Kindern und auch deren Familien auf vielfältige Weise. Das Desinfektionsmittel ist für die Mitarbeiter der Arche gedacht, damit diese während Covid 19 mehr Sicherheit in der Tätigkeit haben. Der Kontakt zur Arche wurde von der Plattform helfen-frm.de organisiert.
Freunde der Arche Frankfurt e.V.Die Freunde der Arche haben sich zum Ziel gesetzt Kinderarmut zu bekämpfen, indem sie die Arche Frankfurt am Main unterstützen.
Startup Safari 2020Das größte dezentrale Event für das Startup- und Innovationsökosystem in FrankfurtRheinMain. Top Gründer*innen geben sich im Studio die Klinke in die Hand, über zwei Tage wird live im TV gesendet.www.frankfurt.startupsafari.com
Bitte wende dich bei Interesse an die benannten Apotheken oder direkt an uns. Die Apotheken werden dir das Mittel – so lange aus dieser Aktion verfügbar – kostenfrei aushändigen.
Auch über www.helfenfrm.de können sich soziale Einrichtungen und „Lieblingsorte“ bei uns melden.
Foto: Nina Siber
Anwendung
Bis zu 3 ml einreiben, 30 Sekunden feucht einwirken lassen. Ersetzt kein Händewaschen!
Das Produkt vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Gefahr und Warnhinweise
Gebrauchsfertige Flüssigkeit: Desinfiziert Hände. Wirkt gegen Bakterien, Pilze, spezielle Viren. Unterstützt die Reduktion von Ansteckungsverursachern. Nicht steril. Flüssigkeit und Dampf ist leicht entzündbar. Darf nicht in Augen gelangen. Verursacht schwere Augenreizungen. Kann Müdigkeit bewirken. Bei ärztlichem Rat, Etikett vorlegen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Hitze, heißen Flächen, Funken, offen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen, einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. Nur im Freien und in gut belüfteten Räumen verwenden. Augenschutz tragen. Bei Augenkontakt: einige Minuten behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen. Weiter spülen. Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum/Arzt aufsuchen. An gut belüftbarem Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen und unter Verschluss halten. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen. Nicht in die Kanalisation leiten. Zulassungsnummer BAuA AllgV v. 09.04.2020
Inhalt
100 ml enthalten: 89,06 ml Ethanol, 96% (v/v); 0,73 ml Glycerol, 98 % vol; 4,17 ml Wasserstoffperoxyd, 3% vol; gereinigtes Wasser zu 100 ml – entspricht WHO Empfehlung (www.who.int)

Abfüllung
30ml Flasche aus Glas (kreislauffähig), Düse PP (recyclefähig)
Galerie
Fotos:CF - Christine FehrenbachNS - Nina SiberWUW – Wolf Udo WagnerLA - Apotheke zum Löwen
Bei Interesse können wir die Fotos zur Publikation freigeben. Bitte melde dich bei uns.
Sponsoren / Teilnehmer / Partner
Mittlerweile sind zahlreiche Unternehmen und Institutionen sowie Einzelpersonen in der Initiative AD INVICEM aktiv. Alle wirken Pro Bono / ehrenamtlich mit bzw. supporten mit Produktions- und Materialspenden. Allen AD INVICEM Supportern und Helfern gilt der besondere Dank:
Apotheke zum Löwen e.K. Offenbach/Main, Apothekerin Franziska Hoeferwww.apo-zum-loewen.de
Lukas Apotheke Frankfurt/Main, Apotheker Christopher Schlarb e.K.www.lukas-apotheke-frankfurt.de/
Falken Apotheke und MediCentrum Apotheke Frankfurt/Main, Apothekerin Barbara Braun-Ottes, Thomas Otteswww.falken-apotheke-frankfurt.de/www.medicentrumapotheke.de/
Die Apotheken haben eine Sondergenehmigung zur Herstellung und Verteilung von Desinfektionsmitteln / Lösungen zur hygienischen Händedesinfektion erhalten und supporten AD INVICEM mit ihren Leistungen, auch da bei ihnen die offizielle Ausgabe bzw. Weiterleitung an Menschen und Institutionen liegt. Die Apotheken erstellen die Mittel, füllen ab, verteilen – nehmen die Herausforderungen für uns alle an, um Covid 19 zu bewältigen. Weitere Apotheken kommen hinzu.
Die Marke Primavera, Anbieter von Bio Naturkosmetik und ätherischen Ölen, supportet mit Bereitstellung der 30 ml Glasflaschen und hochwertigen Sprühköpfen für die AD INVICEM Abfüllung.www.primaveralife.com
Die Druckerei Unterleider Medien GmbH aus Rödermark hat sämtliche der für Gefahrstoffe zugelassenen hochwertigen Etiketten gedruckt. Das Unternehmen gehört zu den führenden hessischen Druckerzeugnis-Fachbetrieben.www.uscha.de
Buerobares - Kommunikation für Unternehmen, Tilman Bares hat als erfahrener Designer die AD INVICEM Etiketten gestaltet. Hierbei muss so vieles auf kleinem Raum untergebracht und beachtet werden –wahrlich kein einfaches Thema.www.buerobares.de
Fotografin Nina Siber begleitet die Umsetzung dokumentarisch mit ihrer Fotografie.www.ninasiber.com
Initiator und konzeptioneller Leiter von AD INVICEM ist der Frankfurter Industriedesigner und Entrepreneur Wolf U. Wagner, Inhaber der Agentur Studio Wagner:Design. Wolf: „AD INVICEM referenziert, dass solidarisch-demokratische Zusammenarbeit positive Kräfte freisetzt, Selbstwirksamkeit ermöglicht und damit aktives Mitgestalten bewirkt. Mein Credo Die Welt, die wir gestalten, gestaltet uns" bekommt hier einen tieferen Sinn.
Studio Wagner:Design hat AD INVICEM initiiert. Das Team führt die AD INVICEM Initiative konzeptionell, inhaltlich, koordinierend und operativ zusammen mit heads und allen beteiligten Unternehmen durch. Das Designstudio hat zunächst die Inhaltstoffe des Desinfektionsmittels gespendet, bzw. im Fachhandel eingekauft und so den Kickoff der Initiative veranlasst. SW:D hat die Webseite und das Covid 19 gif gestaltet und programmiert sowie die Transporte und Übergaben organisiert.Außerhalb von Ad INVICEM entwickelt das Unternehmen um Wolf Udo Wagner und Michaela Ebbinghaus innovationsgetriebene analoge sowie digitale Industrieprodukte und Mensch-System Schnittstellen für internationale Corporates und Startups.www.wagner-design.de
Die Wirtschaftskanzlei FPS Fritze Wicke Seelig begleitet mit ihrer „Task Force 20“ Unternehmen und Privatpersonen durch die Corona-Krise. Dr. Christoph Süßenberger hat AD INVICEM beraten.www.fps-law.de/
Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am MainAnsprechpartner für Innovation und Kreativwirtschaft: Frank Irmscher . Frankfurter Straße 90 . 63067 Offenbach / Main . Telefon 069 8207-111 . E-Mail info(at)offenbach.ihk.de . Web www.offenbach.ihk.de
Hessen Design, Deutscher Designer Club (DDC) sowie das Design to Business Netzwerk (DtB) supporten das Initiativ-Projekt in ihren Verteilern.www.hessendesign.dewww.ddc.dewww.design-to-business.de
heads - Transformationsgestaltung hat in Zusammenarbeit mit Studio Wagner:Design die Initiative AD INVICEM im weiteren Verlauf operativ unterstützt. Insbesondere die Organisation der Glasverpackung und diverse Kontaktanbahnungen gehen auf das Konto von heads. Christine Fehrenbach: "Das Thema Solidarität ist gerade in dieser Zeit essentiell. Durch gemeinsames verantwortungsvolles Handeln kann Neues und Sinnvolles entstehen“.
Die Plattform helfenfrm.de unterstützt „Lieblingsorte“ im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor im Rhein Main Gebiet, die aufgrund von Corona existenzgefährdet sind. Die Plattform verbindet Hilfesuchende mit hilfsbereiten Organisationen und Freiwilligen - So unterstützt helfenfrm bei Spendenaufrufen, Marketingmaßnahmen, Gutscheinaktionen, einem Onlineauftritt und der Anpassung an aktuelle Restriktionen." helfenffm vernetzt Ad Invicem mit lokalen Lieblingsorten und sozialen Einrichtungen, damit auch diese auf diesem Weg das Handdesinfektionsmittel erhalten oder selbst mit aktiv werden können um Ad Invicem zu supporten. Hinter helfenfrm stehen engagierte Unternehmen wie Station Frankfurt, Candylabs, BB Business Bow, Campana & Schott, Rittershaus, Schwarzwild.www.helfenfrm.de
Die Plattform STATION bietet dem wachsenden Ökosystem FrankfurtRheinMain eine moderne digitale Anlaufstelle, die relevante Informationen und konkrete Hilfestellungen zu Startup- und Innovationsthemen bündelt. Neben aktuellen Nachrichten und Hintergrund-Geschichten wird ein umfassender Überblick über die wichtigsten Events in FrankfurtRheinMain, eine Jobbörse, Statistiken zum regionalen Ökosystem sowie ausführliche Verzeichnisse geboten.www.station-frankfurt.de
Startup Safari - Das größte dezentrale Event für das Startup- und Innovationsökosystem in FrankfurtRheinMainwww.frankfurt.startupsafari.com
DIE ZUKUNFT VON AD INVICEM
Die Corona-Pandemie war Ende 2023 zum Teil überwunden, wenngleich sich das Virus variantenreich weiterentwickelte. Mittlerweile, in Zeiten der neuen Krisen und der gesellschaftlichen Polarisierung, wird Menschen zunehmend deutlich, dass es in den Gesellschaften an Füreinander und Miteinander mangelt. Der Begriff „Spaltung“ liest sich täglich. Deshalb haben wir uns entschieden, AD INVICEM weiter zu entwickeln und es nicht bei der ersten Aktion zu belassen.
Die Kraft, den Mut und die technischen Grundlagen für spontane Hilfe auch in anderen Menschen zu entfachen, das ist nun die neue Aufgabe von AD INVICEM. Dabei soll AD INVICEM weiterhin neutral agieren und für alle gleichberechtigt wirken können.
2026 findet in Frankfurt Rhein Main das WDC Event statt, das mit dem Thema „Gestalten wie wir leben wollen“ auch ähnliche basisdemokratische Bezüge herstellen möchte. AD INVICEM engagiert sich seit 2020, schätzt die Plattform der WDO, ist als unabhängige demokratische Graswurzelinitiative offen für alle Bürger:innen. AD INVICEM dient ausdrücklich nicht dem Geldverdienen, der Werbung oder als Inhalt. Es geht um das Miteinander und Füreinander in einer demokratischen Gesellschaft.